Refund policy

Preise, Zahlung, Stornierung

Alle angegebenen Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, derzeit 19%.

Derzeitige Zahlungsmöglichkeiten:

  • Apple Pay
  • Bancontact
  • Google Pay
  • Ideal
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard, Maestro, American Express)
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Visa
  • Vorkasse (Banküberweisung)

Kann der Kunde einen fest vereinbarten Beratungstermin nicht wahrnehmen, hat er dies 24 Stunden vor Gesprächstermin anzuzeigen. Der Termin kann dann umgebucht werden. Sagt der Kunde den Termin kurzfristiger als 24 Stunden vorher ab, bin ich berechtigt, eine Schadensersatzpauschale von 100% des Beratungspreises geltend zu machen. Gleiches gilt, wenn der Kunde nach Zahlung die Vereinbarung eines Beratungstermins verweigert, vereitelt oder vom Vertrag zurücktritt. Dem Kunden bleibt gestattet, nachzuweisen, dass mir entweder kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Von der vorgenannten Schadensersatzregelung unberührt bleibt das Widerrufsrecht des Kunden. Im Falle der fristgerechten Ausübung des Widerrufsrechts darf ich in den o.a. Fällen keinen pauschalen Schadensersatz geltend machen. Sagt der Kunde den Termin gar nicht ab und ist zur vereinbarten Zeit nicht erreichbar, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Beratungskosten.

Widerrufsbelehrung für Verbraucher

9.1. Verbraucher haben die folgenden Widerrufsrechte. Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Widerrufsrecht bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen (z.B. Telefonberatung)

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, sende mir Gabriele Hannemann Postfach 1127 85749 Karlsfeld  bzw. E-Mail: info(ät)gabriele(minus)hannemann(punkt)de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Folgen des Widerrufs

Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, habe ich Dir alle Zahlungen, die ich von Dir erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Diese Rückzahlung wird von mir auf Dein angegebenes Konto zurücküberwiesen; in keinem Fall wird Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hast Du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast Du mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Du mir von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Du den Vertrag widerrufen möchtest, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es mir zurück.)

– An Gabriele Hannemann, Postfach 1127 85749 Karlsfeld oder an E-Mail: info(ät)gabriele(minus)hannemann(punkt)de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

 

-Bestellt am (*)/erhalten am (*)

-Name des/der Verbraucher(s)

-Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.