Terms of service

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

§ 1 Geltungsbereich

Für Geschäftsbeziehungen mit mir Gabriele Hannemann Koppoldstr. 1, c/o COCENTER, 86551 Aichach, Deutschland Tel: +49 (0)151- 68184755

Kundenbriefe oder Einschreiben bitte an folgendes Postfach senden:

Gabriele Hannemann
Postfach 1127
85749 Karlsfeld

E-Mail: info(at)gabriele(minus)hannemann(punkt)de

www.gabriele-hannemann.de

gelten bei Bestellungen über den Internetshop die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.

§ 2 Allgemeine Hinweise und Leistungsumfang bei Beratungen

Bei einem vereinbarten Termin (gilt nur für Telefonberatungen) rufe ich Dich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland im Festnetz an. Klienten aus anderen Ländern, erhalten von mir eine deutsche Festnetz-Rufnummer, auf der man mich zum vereinbarten Termin anrufen kann. Dies gilt ebenso für Kunden, denen ausschließlich Mobilfunk zur Verfügung steht.

Vereinbarte Terminlängen können aus organisatorischen Gründen nicht überschritten werden!

Meine Beratung kann keinen Arzt, Psychotherapeuten oder Heilpraktiker ersetzen. Ich erstelle weder Diagnosen noch treffe ich Aussagen bezüglich des Eintritts eines gewünschten Erfolges oder Ergebnisses. Ich zeige lediglich Tendenzen im Sinne unverbindlicher Prognosen auf und biete Entscheidungshilfen, wobei meinerseits der zu beratenden Person niemals Entscheidungen abgenommen oder gar vorgeschrieben werden. Das gleiche gilt für juristische Themen, auch dort können Tendenzen aufgezeigt werden, jedoch ersetzen meine Auskünfte keinerlei juristische Beratung und ich sage keine Gerichtsurteile oder Ähnliches voraus. Jeder Ratsuchende ist daher selbst voll verantwortlich für seine eigene Entscheidungsfindung und für seine Handlungen während und nach der Beratung. Zudem gebe ich keine Auskünfte über dritte Personen die nicht im direkten Kontakt zu dem Kunden stehen.

Ich berate ausschließlich Personen, die mindestens das 18. Lebensjahr erreicht haben.

Sollte sich herausstellen, dass die zu beratende Person das Gespräch in bestimmte Richtungen lenkt (wie z.B. Pornographie, Volksverhetzung u.ä.) und/oder beleidigend wird, behalte ich mir vor, das Gespräch sofort abzubrechen. Eine Rückzahlung des Beratungshonorars entfällt in einem solchen Fall. Sollte ich feststellen, dass der zu beratenden Klient unter Alkohol- oder Drogeneinfluss steht, breche ich die Beratung ebenfalls sofort ab. In diesem Fall wird das Beratungshonorar ebenso wenig zurückerstattet.

Ich behalte mir vor, ein Beratungsgespräch abzubrechen, sofern sich herausstellt, dass ich aus bestimmten Gründen zu dem Kunden keinen ’’Draht’’ aufbauen kann. In einem solchen Fall wird mit dem Kunden individuell vereinbart, ob das Beratungshonorar ganz oder zeitanteilig zurückerstattet bzw. ein späterer Termin vereinbart wird. Eine zeitanteilige Erstattung kommt erst dann in Betracht, wenn mit der Beratungsleistung durch mich begonnen wurde. In Fällen, in denen die veranschlagte Gesprächsdauer durch den Kunden -das Gespräch wird durch den Kunden bzw. im beiderseitigen Einvernehmen beendet- nicht vollständig ausgeschöpft wird, ist jedwede Rückzahlung ausgeschlossen. Restminuten eines gebuchten Minuten-Pakets können aus organisatorischen Gründen nicht aufgehoben werden. der Klient hat jedoch die Möglichkeit, wenn er weniger Minuten für ein Gespräch braucht, ein niedrigeres Minuten-Paket zu buchen oder unter der Telefonnummer 09003- 200 101 (2,99/Min inkl. MwSt. aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk ggf. abweichend) anzurufen.

§ 3 Vertragsschluss

1. Über den Online-Shop

Meine Angebote im Online Shop sind unverbindliche Katalogangebote. Der Kunde kann ein Dienstleistungsangebote durch "in den Warenkorb legen" oder "jetzt kaufen" zur Kasse hinzufügen. Bei Telefonberatung mit Termin kann der Kunde durch Benutzung des enthaltenen Onlinekalenders seine Beratung kostenpflichtig ebenso bestellen bzw. in den Warenkorb legen. Nachdem sich das Produkt im Warenkorb befindet, gelangt man durch das Bestätigen der Nutzungsbedingungen (AGB`s) zum Kassenbereich, wodurch sich eine neue Seite öffnet. Dort können dann alle erforderlichen persönlichen Angaben und nach Wahl der Zahlungsart und sonstigen für die Bestelldurchführung wichtigen Angaben gemacht werden. Nachdem alle notwendigen persönlichen Daten und die Zahlungsmöglichkeit des Kunden eingestellt wurde, wird die Bestellung noch einmal überprüft. In dieser Überprüfung kann der Kunde noch einmal feststellen, ob er alle seine Daten richtig eingegeben hat und kann dann den Kauf mit dem Button "kaufen" kostenpflichtig kaufen bzw. bestellen. Ich bestätige per E-Mail unverzüglich den Zugang der Bestellung. In der Bestellbestätigung bekommt der Kunde seinen bestätigten Termin noch einmal aufgeführt, vorausgesetzt er hat eine Telefonberatung mit Termin gebucht, welchen er zuvor im Onlinekalender selbst ausgewählt hat. Bei Buchung einer E-Mail-Beratung oder einer Seelenbotschaft muss der Kunde vor oder nach der Bestellung ein separates Formular ausfüllen, was auf der jeweiligen Produktseite aufgelistet ist, um die Fragen oder Botschaften für den Kunden beantworten zu können.

2. Via E-Mail oder Telefon (nur bei Beratungsdienstleistungen)

Durch meine Beratertätigkeit kann ich Deine Anrufe leider oft nicht persönlich entgegennehmen. Bitte nutze daher die Möglichkeit mir eine E-Mail über das Kontaktformular auf meiner Webseite zu senden oder mich über verschiedene andere Kontaktmöglichkeiten auf meiner Webseite zu erreichen z.B. WhatsApp, Telegram, Facebook Messenger oder die Chat-Funktion. Ich versuche so schnell wie es mir möglich ist, zu antworten. Für einen Beratungstermin rufe ich Ratsuchende innerhalb Europas auf dem Festnetz für eine Beratung zurück, wenn dieser bei der Bestellung angegeben hat, dass er zurückgerufen werden möchte. Genauso kann auch eine Telefonberatung über Skype stattfinden, wenn der Ratsuchende keinen Festnetzanschluss besitzt. Auf Mobilfunknummern oder Festnetznummern außerhalb Deutschlands wird nicht von mir zurückgerufen und finden auch keine Beratungsgespräche statt. Jedoch hat der Ratsuchende die Möglichkeit mich zum vereinbarten Termin auf meinem Festnetz zu erreichen. 

Du erhältst von mir im Anschluss eine Auftragsbestätigung sowie eine Rechnung per E-Mail, bzw. kann die Rechnung in der Bestellbestätigung über einen Link als PDF heruntergeladen werden. Der Vertrag gilt dann als zustande gekommen, wenn der ausgewiesene Rechnungsbetrag von Shopify.com bestätigt wurde.

§ 4 Preise, Zahlung, Stornierung

Alle angegebenen Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen Umsatzsteuer, derzeit 19%.

derzeitige Zahlungsmöglichkeiten:

  • Apple Pay
  • Bancontact
  • Google Pay
  • Ideal
  • Klarna Rechnung
  • Kreditkarte (Visa, Mastercard, Maestro, American Express)
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Visa
  • Vorkasse (Banküberweisung)

Kann der Kunde einen fest vereinbarten Beratungstermin nicht wahrnehmen, hat er dies 24 Stunden vor Gesprächstermin anzuzeigen. Der Termin kann dann umgebucht werden. Sagt der Kunde den Termin kurzfristiger als 24 Stunden vorher ab, bin ich berechtigt, eine Schadensersatzpauschale von 100% des Beratungspreises geltend zu machen. Gleiches gilt, wenn der Kunde nach Zahlung die Vereinbarung eines Beratungstermins verweigert, vereitelt oder vom Vertrag zurücktritt. Dem Kunden bleibt gestattet, nachzuweisen, dass mir entweder kein oder ein geringerer Schaden entstanden ist. Von der vorgenannten Schadensersatzregelung unberührt bleibt das Widerrufsrecht des Kunden. Im Falle der fristgerechten Ausübung des Widerrufsrechts darf ich in den o.a. Fällen keinen pauschalen Schadensersatz geltend machen. Sagt der Kunde den Termin gar nicht ab und ist zur vereinbarten Zeit nicht erreichbar, besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Beratungskosten.

§ 5 Lieferung, Versandkosten

Da nur Dienstleistungen angeboten werden, entfallen die Punkte Lieferung und Versandkosten.

§ 6 Eigentumsvorbehalt

Da nur Dienstleistungen angeboten werden, entfällt dieser Punkt.

§ 7 Gewährleistung

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB).

§ 8 Informationen für Verbraucher bei Fernabsatzverträgen sowie Kundeninformationen bei Verträgen im elektronischen Geschäftsverkehr

a) Speziellen und vorstehend nicht erwähnten Verhaltenskodizes unterliege ich nicht.

b) Etwaige Eingabefehler bei Abgabe Deiner Bestellung kannst Du bei der abschließenden Bestätigung vor Klicken des Buttons „kaufen“ erkennen und mit Hilfe der Lösch- und Änderungsfunktion durch Klicken der Buttons „Zurück zur Zahlung“ vor Absenden der Bestellung jederzeit korrigieren.

c) Die wesentlichen Merkmale der von mir angebotenen Waren sowie die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote entnehme bitte den einzelnen Produktbeschreibungen im Rahmen meines Internetangebots.

d) Beanstandungen und Gewährleistungsansprüche kannst Du unter der in der Anbieterkennzeichnung angegebenen Adresse vorbringen.

e) Die für den Vertragsabschluss zur Verfügung stehende Sprache ist ausschließlich Deutsch.

f) Den Vertragstext kannst Du durch einen Klick auf die rechte Maustaste Ihres Browsers auf deinem Computer abspeichern oder nach Durchführen der Bestellung durch Klicken des Buttons „Drucken“ ausdrucken. Der Vertragstext wird ferner von mir gespeichert.

g) Informationen zur Zahlung oder Erfüllung entnehme bitte dem Angebot.

§ 9. Widerrufsbelehrung für Verbraucher

9.1. Verbraucher haben die folgenden Widerrufsrechte. Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

Widerrufsrecht bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen (z.B. Telefonberatung)

Widerrufsrecht

Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Dein Widerrufsrecht auszuüben, sende mir Gabriele Hannemann Postfach 1127 85749 Karlsfeld  bzw. E-Mail: info(ät)gabriele(minus)hannemann(punkt)de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Deinen Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Du die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.

Folgen des Widerrufs

Wenn Du diesen Vertrag widerrufst, habe ich Dir alle Zahlungen, die ich von Dir erhalten habe, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Deinen Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Diese Rückzahlung wird mit derselben Zahlungsweise zurück storniert, wie bezahlt wurde; in keinem Fall wird Dir wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Hast Du verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hast Du mir einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Du mir von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichtest, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

Ende der Widerrufsbelehrung

Muster-Widerrufsformular

(Wenn Du den Vertrag widerrufen möchtest, dann fülle bitte dieses Formular aus und sende es mir zurück.)

– An Gabriele Hannemann, Postfach 1127 85749 Karlsfeld oder an E-Mail: info(ät)gabriele(minus)hannemann(punkt)de

– Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

 

-Bestellt am (*)/erhalten am (*)

-Name des/der Verbraucher(s)

-Anschrift des/der Verbraucher(s)

– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

– Datum
_______________
(*) Unzutreffendes streichen.

 

§ 10 Verschiedenes

a)
Auf das Vertragsverhältnis zwischen mir und dem Kunden sowie auf die jeweiligen Geschäftsbedingungen findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Sofern der Kunde Verbraucher ist, bleiben die nach dem Recht des Aufenthaltslandes des Kunden zu Gunsten des Verbrauchers bestehenden geltenden gesetzlichen Regelungen und Rechte von dieser Vereinbarung unberührt. Die Anwendung von UN-Kaufrecht wird ausgeschlossen.

b)
Ausschließlicher Gerichtsstand ist das Gericht meines Geschäftssitzes soweit der Kunde ein Kaufmann im Sinne des HGB oder einer Körperschaft des öffentlichen Rechts ist. Ich habe das Recht, auch am Sitz des Kunden zu klagen.

§ 10 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise nicht rechtswirksam sein oder ihre Rechtswirksamkeit später verlieren, wird die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.